almapharm FLUTD für Katzen Diätergänzungsfuttermittel für Katzen zur Verringerung von Struvitsteinrezidiven. Auch für Tiere mit Unverträglichkeiten und Allergien geeignet. Bei Erkrankungen der unteren Harnwege – Felines Urlologisches Syndrom – FUS Wesentliche ernährungsphysiologische Merkmale von almapharm FLUTD: Mittlerer Magnesiumgehalt, harnansäuernde Eigenschaften. Fütterungsempfehlung almapharm FLUTD für Katzen: Pro Katze / pro Tag: 1 Tablette Fütterungsdauer: zunächst bis zu 6 Monate Tabletten direkt ins Maul geben oder mit dem Futter zusammen verabreichen Tagesmenge und Fütterungsdauer ggf. entsprechend den tierärztlichen Empfehlungen anpassen Struvitsteinrezidiven Katzen Struvitsteine sind bei Katzen eine häufige Ursache für Harnsteinbildung. Einige Katzen können jedoch Wiederkehrende (rezidivierende) Struvitsteine entwickeln, selbst nachdem sie erfolgreich behandelt wurden. Dies kann auf eine vorliegende Erkrankung, oder eine Anfälligkeit für die Steinbildung zurückzuführen sein. Die Ursachen für rezidivierende Struvitsteine bei Katzen können vielfältig sein, darunter unter anderem: Mangelhaftes Diätmanagement: Eine Diät, die zu viel magnesiumhaltige Nahrung enthält, kann die Bildung von Struvitsteinen begünstigen. Unterernährung oder Übergewicht: Katzen, die untergewichtig oder übergewichtig sind, haben ein höheres Risiko für die Bildung von Struvitsteinen. Infektionen der Harnwege: Infektionen der Harnwege können die Bildung von Struvitsteinen begünstigen. Metabolische Erkrankungen: Bestimmte metabolische Erkrankungen wie Diabetes mellitus oder Hyperthyreose können das Risiko für die Bildung von Struvitsteinen erhöhen. Die Diagnose erfolgt durch Urin- und Bluttests, sowie Röntgen oder Ultraschall. Die Behandlung umfasst in erster Linie die Verabreichung von Medikamenten, die den pH-Wert des Urins anheben und die Bildung von Kristallen verhindern, sowie eventuell auch eine spezielle Diät. In fortgeschrittenen Fällen kann eine Operation erforderlich sein, um die Steine zu entfernen. Es ist wichtig, dass Katzenhalter ihren Tierarzt aufsuchen, wenn sie Anzeichen von Wiederkehrenden Harnsteinen bei ihrer Katze bemerken, um eine frühzeitige Diagnose und Behandlung sicherzustellen und mögliche vorliegende Erkrankungen zu erkennen und behandeln. Zusammensetzung almapharm FLUTD für Katzen: Glucosamin ( als N-Acetyl-Glucosamin) 60 %, Kartoffelstärke, Dicalciumphosphat, Maltrodextrin, Calciumsterat Analytische Bestandteile: Protein 26,6 %, Fettgehalt 2,0 %, Rohfaser 6,1 %, anorganische Stoffe 7,6 %, Calcium 1,6 %, Phosphor 1,1 %, Natrium